Social Video Learning
Interaktiv. Präzise. Wirkungsvoll.
Social Video verbindet die Stärken von Videos mit den Vorteilen des direkten Austauschs. Durch Teilen, Reflektieren, Diskutieren und gemeinsames Weiterentwickeln werden Wissen und Ideen lebendig – und das komplett orts- und zeitunabhängig!
- Lebendiges Lernen und Arbeiten im Rahmen interaktiver Videos
- Präzise Feedbackmöglichkeiten
- Wirkungsvolle Reflexionsprozesse, um Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln

Profitiere von den Vorteilen interaktiver Videos

Nicht nur unsere über 20-jährige Erfahrung mit Social Video Learning, sondern auch Studien zeigen die unschlagbare Wirkung von interaktiven Videos gegenüber herkömmlichen Lernformaten.

20 % höhere Lernergebnisse
Lernende erzielen in einer E-Learning-Umgebung mit Fokus auf interaktiven Videos signifikant bessere Lernergebnisse und eine höhere Zufriedenheit als diejenigen in anderen Lernumgebungen, einschließlich traditioneller Klassenräume.*
Zhang et al. (2020)

32 % gesteigerte Lernaktivität
Das Einbetten von Fragen und Feedbackschleifen in interaktive Videos steigert die Lernaktivität der Studierenden signifikant, da sie häufiger mit den Inhalten interagieren und so die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten gefördert wird.*
Kriz et al. (2019)

20 % kürzere Lernzeit
Lernende, die interaktive Videos mit Funktionen wie Anhalten, Zurückspulen und Geschwindigkeitsanpassung nutzten, lernen effizienter und benötigen weniger Zeit, um Fertigkeiten zu erlernen, als diejenigen, die nicht-interaktive Videos verwendeten.*
Schwan & Riempp (2021)
Wissenschaftlich fundiert – didaktisch voraus
Social Video ist nicht nur ein innovatives Werkzeug – es ist ein akademisch erforschter Beitrag zur Zukunft des Lernens. Drei Dissertationen, zahlreiche Fachveröffentlichungen und mehrere nationale wie internationale F&E-Projekte belegen die didaktische Qualität und Wirksamkeit unseres umfassenden Wissenschaftsbezugs.

Wie soziales, interakives Lernen und Arbeiten gelingt
Ob in der Aus- und Weiterbildung von Trainer:innen, beim Onboarding von neuen Mitarbeitenden oder zur Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen an Azubis: Erlebe den Social Video Player in der Praxis und teste dich durch verschiedenste Anwendungsszenarien.
Vom Sport für den Sport und darüber hinaus
Erfahre mehr zur Geschichte hinter unserer Methoden-Innovation “Social Video Learning”.
Die Methodeninnovation Social Video Learning, die heute das Herzstück unseres Portfolios bildet, hat ihren Ursprung in einem wissenschaftlichen Projekt an der Universität Augsburg. Unter der Leitung von Dr. Frank Vohle, dem Gründer von Ghostthinker, wurde 2004 erforscht, wie digitale Medien genutzt werden können, um Lernprozesse in Gruppen effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Erfahre im Video mehr über den Ursprung von Social Video und darüber, wo die Idee entstand!

Die zentrale Idee bestand darin, videobasierte Reflexion und Kollaboration zu verbinden, um Lernende nicht nur individuell zu fördern, sondern auch den Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Wissen zu stärken. Aus diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen entstand die innovative Methode des Social Video Learnings, die heute als wegweisend in der Aus- und Weiterbildung im Sport- und Bildungswesen gilt.
Ghostthinker-Blog
Spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und fundiertes Wissen rund um Bildung, Didaktik und digitale Innovationen gibt es auf unserem Blog. Hier teilen wir unsere Expertise, berichten über aktuelle Projekte und geben Ihnen wertvolle Impulse für Ihre Bildungsarbeit.

Sinnvolle Unterstützung in der Bildung durch KI
Wie kann KI ethisch-didaktisch sinnvoll im Bildungskonext eingesetzt werden? Lies mehr zu unserer Position in Sachen Grundwerte. Weiterlesen…

Onboarding & Weiterbildung revolutionieren mit Social Video Learning
Wie Unternehmen können Social Video nutzen, um sowohl das Onboarding neuer Mitarbeitenden als auch ihre Weiterbildungsangebote effektiver und attraktiver gestalten? Weiterlesen…

Die Reise von Förderprojekt zum Stand-Alone-Produkt
Lerne die Entwicklungsreise unserer neuen Video-Plattform für innovatives Wissensmanagement kennen. Weiterlesen…

Vom wertschätzenden Pre- und Onboarding bis hin zum Offboarding
Erfahre, wie du die Mitarbeitendenbindung vom ersten Tag an steigerst und sie auch noch über den letzten Tag hinaus halten kannst. Weiterlesen…